2012-06-06
2012-06-07Luxus trotz der Euro- Krise
Financial Times Deutschland Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds wird die Branche in den kommenden Jahren mit sieben bis neun Prozent zulegen und damit bis zum Jahr 2020 einen Umsatz von bis zu 900 Mrd.Euro erreichen. Dies geht aus einer Studie von Frontier Economics ... Euro-Krise: Cameron und Obama für Sofortplan
ORF.at Die Euro-Krise war auch Thema bei einem Telefonat zwischen Obama mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel. Nach Angaben des Weißen Hauses telefonierte Obama zudem auch mit dem italienischen Regierungschef Mario Monti. Dabei habe Einigkeit darüber ... Euro-Krise: Portugal muss Banken mit Milliardenhilfen stützen
ZEIT ONLINE Portugal muss den größten Banken des Landes mit 6,6 Milliarden Euro aushelfen. Die Mittel dafür kommen aus dem Ausland – das aber Fortschritte bei der Sanierung lobte. Nach Spanien muss auch das hoch verschuldete Nachbarland Portugal seinen größten ... Euro-Krise - Investoren legen Spanien trocken
Frankfurter Rundschau Denn es blieb bei vagen Ankündigungen: Die sieben größten Industriestaaten vereinbarten eine Zusammenarbeit zur Überwindung der Euro-Krise. Man sei sich einig, die Probleme in Spanien und Griechenland gemeinsam zu überwinden, erklärte der japanische ... Euro-Krise Merkel drängt Spanien unter den Rettungsschirm
Spiegel Online Mit dem Schritt will die Bundesregierung die Gefahr eindämmen, dass sich die Euro-Krise nach einem möglichen Ausscheiden Griechenlands in den angeschlagenen südlichen Ländern der Währungsunion verschärft. Vorigen Mittwoch setzte Schäuble den spanischen ... 2012-06-08
Zertifikate: Euro-Krise zwingt Banken zu neuen Derivaten
Mit der Zuspitzung der Euro-Krise steigt das Risiko der Emittenten von Derivaten. Die Produkte werden zunehmend kreativer. Die neuesten Trends bei den ... wirtschaft.t-online.de/zertifikate-euro-krise-zwingt.../index Der deutsche Wachstumsmotor stottert: Zum ersten Mal im laufenden Jahr geht der Export zurück – und zwar deutlich stärker, als Experten erwartet hatten. www.dw.de/dw/article/0,,16008128,00.html Deutschland soll es richten
Märkische Allgemeine Doch kaum war er mit seiner rund 40-köpfigen Unternehmerdelegation in der Hauptstadt Riad gelandet, wurde er schon von einem Thema eingeholt, das ihn auch in der Heimat ständig beschäftigt: der Euro-Krise. Röslers erster und wichtigster ... 2012-06-09EU zwingt Spanien unter den Rettungs-Schirm
BILD Berlin– Jetzt zwingt die Euro-Krise das erste große Land in die Knie. Spanien. Experten in Brüssel und Berlin sind sich einig: Am Wochenende wird die Madrider Regierung um Milliarden-Hilfe für ihre taumelnden Banken bitten. Euro-Krise - Die neuralgischen Punkte Spaniens
SOLID Es gelte, negative Folgen für die Euro-Zone zu verhindern. Wegen der akuten Probleme hat die Kommission Spanien mehr Spielraum gegeben, sein Defizit auf die Maastricht-Grenze von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu senken. Euro-Krise: EU-Finanzminister beraten über Not-Patienten
Handelsblatt Während Griechenland die Euro-Zone verlassen könnte, braucht Spanien nach IWF-Angaben mehrere Milliarden Euro an Hilfen. Was ist das richtige Vorgehen? Die EU-Finanzminister wollen telefonieren – noch heute. Unter der Lupe: Spanien braucht ... Euro-Krise spitzt sich zu: Spaniens Banken brauchen 40 Milliarden Euro
N24 Die Chefin des Internationalen Währungsfonds "Christine Lagarde" hat die Europäer dazu aufgefordert in der Krise zusammen zu stehen. Sie fordert eine europäische Banken-aufsicht, eine gemeinsame Haftung der Euroländer für ihre Staatsschulden und einen ...
FOCUS Online
Insgesamt wurden im April von Deutschland Waren im Wert von 87,1 Milliarden Euro ausgeführt. Das sind den Angaben zufolge 3,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gebremst wurde das Wachstum durch das deutliche Minus von 3,6 Prozent bei den Exporten in die ... 2012-06-10Euro-Krise Spanien bittet um Finanzhilfe für Banken
Spiegel Online Stundenlang berieten die Euro-Finanzminister, am Abend war das Ergebnis da: Die spanische Regierung bittet nach langem Zögern um Hilfen für seine maroden Banken. Wirtschaftsminister Luis de Guindos erklärte, sein Land wolle dazu beitragen, den Euro zu ... Euro-Krise
Tageblatt online Im Rettungsfonds EFSF stehen noch 250 Milliarden Euro für Hilfen an Euro-Länder zur Verfügung - für Länder insgesamt, für Bankenhilfen oder für Vorsorge-Kredite. Die EU hat schon mehrere "Rettungspakete" geschaffen. (Bild: dpa) Das betrifft auch ... MMnews
Die deutsche Wirtschaft stellt sich in der Euro-Krise inzwischen auf das Schlimmste ein. Laut Recherchen der „Welt am Sonntag“ unter Konzernen, den von ihnen engagierten Unternehmensberatungen und Großkanzleien sind die Vorbereitung für einen ... Euro-Krise: Der Geheimplan für ein neues Europa - Welt ...
Im Auftrag der Regierungschefs entwickeln die Spitzen der europäischen Institutionen hinter den Kulissen einen Plan für ein neues, stabileres Europa. Der Preis ...
100 Milliarden für Spanien: Reicht diese Finanz- Spritze wirklich, Herr ...
BILD Laut Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) geht es einmalig um „bis zu 100 Mrd. Euro“, wahrscheinlich weniger. Schäuble: „100 Mrd. sind größer als das, was am Ende benötigt werden wird.“ Seit Beginn der Euro-Krise verwirrt Schäuble mit Zahlenspielen. Euro-Krise: In Berlin wird ein Konsens beim Fiskalpakt gesucht. Brüssel ...
Welt Online Euro-Krise: In Berlin wird ein Konsens beim Fiskalpakt gesucht. Brüssel entwirft Regeln für die Abwicklung von Banken Acht DIN-A4-Seiten. Das ist die, wie es ein Regierungsvertreter nennt, "Brücke für die Opposition". Darin aufgelistet sind die ... Euro-Krise Hilfsmilliarden für Spanien - Dax schießt in die Höhe
Spiegel Online Spanien will nach langem Widerstand nun doch Gelder aus dem Euro-Rettungsfonds zur Rekapitalisierung seiner maroden Geldhäuser beantragen.Die Euro-Finanzminister erklärten sich bereit, dem Land bis zu 100 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. Die Euro-Krise bleibt unbeherrschbar
tagesschau.de Von Martin Bohne, MDR-Hörfunkstudio Brüssel 100 Milliarden - die Euro-Retter wollen bei ihrem mittlerweile vierten Rettungseinsatz nicht kleckern, sondern klotzen. 100 Milliarden für die Sanierung allein des spanischen Bankensektors - das ist deutlich ... Euro-Krise: Spanien-Rettung soll Zeichen setzen
RTL Online Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, erklärte, die Höhe der Notkredite von bis zu 100 Milliarden Euro passten zu dem vom IWF festgestellten Kapitalbedarf. Der IWF hatte bei bisherigen europäischen Rettungsaktionen ...
2012-06-25Schuldenkrise: Schäuble verbittet sich Obamas Euro-Kritik
Spiegel Online Missstimmung zwischen Berlin und Washington: Finanzminister Schäuble hat Kritik von US-Präsident Obama am Euro-Kurs der Bundesregierung scharf ... Euro-Krise: Bund kauft sich Zustimmung zum Fiskalpakt
ZEIT ONLINE Die Ministerpräsidenten sind bereit, dem Fiskalpakt zuzustimmen. Dafür zahlt die Bundesregierung etwa vier Milliarden Euro jährlich, unter anderem für den ... Schuldenkrise: Zentralbanken fordern stärkere Regulierung
Spiegel Online Es ist eine Warnung von höchster Stelle: Die oberste Zentralbank BIZ sieht die staatlichen Notenbanken in der Euro-Krise am Ende der Belastbarkeit.
Euro-Krise Moody's straft spanische Banken
Spiegel Online Die Rating-Agentur Moody's geht noch einmal entschieden gegen die spanischen Banken vor. Kurz nachdem die Regierung in Madrid um Hilfen aus dem ... Euro-Krise: Rating-Agentur Moody's stuft 28 spanische Banken herab
FOCUS Online Überraschend kam es nicht, weh tut es trotzdem: Die Ratingagentur Moody´s hat auf einen Schlag die Kreditwürdigkeit von 28 spanischen Banken herabgestuft. Euro-Krise - Zypern flüchtet unter den Rettungsschirm
Frankfurter Rundschau Jetzt also auch Zypern: Das hochverschuldetet Land flüchtet sich unter den internationalen Rettungsschirm. Kritik erntet die Regierung in Nikosia vor allem für ... Warum Euro-Bonds die Währung retten
Hamburger Abendblatt Auf dem G20-Gipfel in Mexiko sind die europäischen Regierungschefs von ihren Kollegen massiv aufgefordert worden, mehr zur Lösung der Euro-Krise zu tun ... Euro-Krise: Merkel geht auf Distanz zu Van Rompuys Reformplänen
ZEIT ONLINE Kaum liegt der lang erwartete Vorschlag zu einer vertieften Union vor, widerspricht Deutschland. Die Kanzlerin stört, dass es zu wenig um gemeinsame ... EU trickst für Spanien
Financial Times Deutschland Euro-Krise: EU trickst für Spanien. Die Politik scheint einen trickreichen Weg gefunden zu haben, Madrids Banken zu helfen, ohne zugleich die Schulden des ... Bundesbank-Präsident zur Euro-Krise: Weidmann: Euro-Bonds sind ...
FOCUS Online Kanzlerin Merkel will Euro-Bonds ablehnen, solange sie lebt. Unterstützung erhält sie von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann. Der spricht sich gegen die ... Kanzlerin in der Euro-Krise: Merkel spricht Klartext: Keine Euro ...
FOCUS Online EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy will die gemeinsame europäische Finanzpolitik vorantreiben. Kanzlerin Angela Merkel wehrt sich jedoch vehement ... Euro-Krise: Brüssel fordert mehr Macht
Frankfurter Neue Presse Der EU-Gipfel steht unter enormem Druck. Die Staats- und Regierungschefs müssen zeigen, dass der Euro eine Zukunft hat. Für tiefgreifende Reformen sollen ... Weg aus der Euro-Krise Portugal punktet mit erfolgreichen Reformen
Spiegel Online Es gibt noch Lichtblicke im Krisen-Europa: Nach umfangreichen Reformen wird Portugal bald wieder ohne Finanzhilfen auskommen und als Vorbild für andere ...
2012-06-29Euro-Krise Parlamentarier in Nöten
Mitteldeutsche Zeitung Eines ist Thomas Silberhorn wichtig. 'Ich habe nicht aus einem mulmigen Bauchgefühl heraus entschieden', sagt er. Sein Verhalten resultiere aus einer gedanklichen Durchdringung des Themas. Er habe sich dann einiges 'von der Seele geschrieben'. „Die Wut der Deutschen wächst“
Kölner Stadt-Anzeiger Angesichts der eskalierenden Euro-Krise wächst die Verunsicherung in der Bevölkerung. Das Finanzsystem sei aus Sicht der Bürger unberechenbar geworden, betont Emnid-Geschäftsführer Klaus-Peter Schöppner im Gespräch mit Dogan Michael Ulusoy. Euro-Krise trifft deutsche Konjunktur immer härter
Welt Online Die Turbulenzen in der Euro-Zone gehen auch an deren größter Volkswirtschaft Deutschland nicht vorbei. Nach der Prognose des gewerkschaftsnahen IMK-Instituts wird sie im kommenden Jahr kaum noch wachsen. "Die Rezession im Euroraum schädigt die ...
2012-06-30Durchbruch bei der Euro-Krise: Merkel lenkt ein
Hamburger Abendblatt In einer dramatischen Nacht haben die Euroländer auf Druck Italiens und Spaniens Nothilfen zur Stützung von Euro-Wackelkandidaten beschlossen. Euro-Krise: Jedes Detail hart umkämpft
Stuttgarter Zeitung In der Gipfelerklärung stellen die Staats- und Regierungschefs Finanzhilfen für Krisenländer auf eine neue Basis. Die Unterstützung für Staaten und Banken soll künftig erleichtert werden – unter Auflagen. Südeuropäer treiben deutsche Hauspreise in die Höhe
Welt Online Reiche Südeuropäer befürchten, dass ihr Geld in der Euro-Krise verloren geht. Sie steuern den als sicher geltenden deutschen Immobilienmarkt an. In einigen Großstädten bildet sich bereits eine Blase.
Euro-Krise: Deutschland stimmt Euro-Verträgen zu
WirtschaftsWoche Bundestag und Bundesrat haben ihre Arbeit getan. Beide stimmten mit Zweidrittel-Mehrheit dem Fiskalpakt und Euro-Rettungsschirm zu. Jetzt ist das Bundesverfassungsgericht an der Reihe: Erste Klagen gingen schon ein. SPD-Chef zur Euro-Krise Gabriel will Europa neu erfinden
sueddeutsche.de "Wir müssen ein ganz neues Konzept der EU schaffen, das die Menschen mitnimmt": In einem Interview spricht sich SPD-Chef Gabriel für eine umfassende Reform der Europäischen Union aus. Dafür will er sogar das Grundgesetz ändern. Euro-Krise: Zug um Zug erhält Merkel ihre Mehrheit
Stuttgarter Zeitung Eine Sitzung jagt die nächste. Nach dem Auftakt in Brüssel steht nun das Finale in Berlin vor der Tür. Angela Merkel kann sich noch nicht entspannen – noch ist nichts unter Dach und Fach. Euro-Krise: Cameron will Volksabstimmung über EU
WirtschaftsWoche Mitten in der Euro-Krise verschärft der britische Premier Cameron die anti-europäische Stimmung in seinem Land. In einem Gastbeitrag für eine Zeitung stellte er eine Volksabstimmung zum Verhältnis zur EU in Aussicht. Euro-Krise: EZB dämpft Athens Hoffnung auf Zugeständnisse
tagesschau.de Die neue griechische Regierung will die Bedingungen des vereinbarten Rettungspakets nachverhandeln. Doch EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen stellte klar, dass A
Euro-Krise: Weltbank will Griechenland helfen
Handelsblatt Kurswechsel in Washington: Unter ihrem neuen Chef Jim Yong Kim ist die Weltbank bereit, entwickelten Krisenstaaten wie Griechenland zur Seite zu springen. Das hatte die Entwicklungsorganisation bisher ausgeschlossen. Berlin: Euro-Krise – das sind Merkels Gegner RP ONLINE Die Zugeständnisse von Kanzlerin Merkel auf dem jüngsten EU-Gipfel sorgen in der Koalition für Unmut. Mit 20 Nein-Stimmen bei Union und FDP wird gerechnet, sollten die Hilfen des Rettungsschirms ESM für marode Banken zur Abstimmung stehen. Irland hofft auf Schuldenerlass
Financial Times Deutschland Euro-Krise bislang Verlass - gerät nun die Retterin selbst in Gefahr? Die Mitarbeiter der Notenbank sind einem Zeitungsbericht zufolge stark überlastet. In einem Brief an Bank-Chef Mario Draghi ruft ihre ...
2012-07-04Euro-Krise: IWF warnt Deutschland vor böser Überraschung
Spiegel Online Bisher profitiert Deutschland von seiner starken Exportwirtschaft. Doch der IWF warnt: Die Bundesrepublik stütze sich zu sehr auf Ausfuhren. Eine Verschärfung der Euro-Krise könne einen "massiven Einbruch" auslösen. Darum müssten die Deutschen selbst ...
EBZ-Banker rufen in der Euro-Krise nach Rettung
T-Online Um in der Krise die Währungsunion zusammenzuhalten, muss die Europäische Zentralbank hart arbeiten. Den Beschäftigten wird es zu viel. Sie sind überarbeitet und kaputt. Nun rufen die Retter nach Rettung. Dauerkrise für die EZB In Spanien wanken die ... Euro-Krise: Seehofer-Kritik schlägt Wellen
Nordbayern.de Berlin - Die Europapolitik wird zum Streitthema in der Koalition. Die FDP kritisierte die Drohungen des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer angesichts Euro-Rettungspolitik der Bundesregierung. Der Präsident des Außenhandelsverbands BGA, Anton Börner, ... Euro-Krise Seehofer droht Merkel und erntet Kritik
Welt Online Berlin/Rom - Die mögliche Aufweichung der deutschen Politik gegenüber verschuldeten Euro-Staaten sorgt für Misstöne in der schwarz-gelben Koalition. Nach harscher Kritik von Opposition und FDP sah sich Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zu ... 2012-07-11Euro-Krise Spaniens Regierungschef will 65 Milliarden einsparen
ZEIT ONLINE Spanien verschärft seinen Reformkurs: Mit höherer Mehrwertsteuer und weniger Ausgaben für Verwaltung und Arbeitslose will Regierungschef Rajoy Milliarden einsparen. Euro-Krise Forscher warnen vor drastischem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Spiegel Online In der Euro-Zone könnte es schon bald 22 Millionen Erwerbslose geben - das wären 4,5 Millionen mehr als derzeit. Davor warnt die Internationale Arbeitsorganisation ILO. Der Rat der Forscher: staatliche Programme gegen die Job-Not statt Steuergeld für ... Helsinki warnt vor Euro-Krise
Junge Welt Helsinki. Die europäische Schuldenkrise ist nach Auffassung des finnischen Ministerpräsidenten Jyrki Katainen an einem »extrem gefährlichen« Punkt angelangt. Der wachsende Druck auf Entscheidungsträger habe unter ihnen zu Querelen geführt, obwohl ... Konjunktur im Norden trotz Euro-Krise stabil
Welt Online Das Stimmungsbarometer fällt zwar, aber die Unternehmen im Norden stecken die Dauerkrise um den Euro gut weg. Die Konjunktur ist immer noch stabil, die Prognosen bleiben günstig. Euro-Krise: Estnisches Verfassungsgericht billigt Rettungsschirm
Handelsblatt Das estnische Verfassungsgericht hat eine Klage des Rechtskanzlers des Landes gegen den ESM zurückgewiesen. Der Ratifizierung des Rettungsschirm im Parlament von Riga steht damit nichts mehr im Wege. Euro-Krise: Die deutsche Konjunktur beginnt zu leiden
banking.portal Die deutsche Konjunktur verliert ihren Teflon-Status und gerät immer stärker ins Fahrwasser der Euro-Krise. Der Arbeitsmarkt bereitet eine Trendwende vor und in den Unternehmen breitet sich Pessimi... Krise in Spanien: Bankenrettung ist kein Geschenk
Financial Times Deutschland Unser Geld für die faulen Südeuropäer - so tönt es vor allen von Leuten, die bislang in der Finanz- und Euro-Krise kaum etwas verloren haben. ... Athen will mehr Zeit für Sparauflagen
Nordwest-Zeitung Euro-Krise EU skeptisch – Viele Griechen erschleichen sich Renten Verstorbener. dpa. Athen - Griechenland ... Sie verwiesen auf einen Zeitplan, der beim Euro-Finanzministertreffen zu Wochenbeginn noch einmal bestätigt wurde. Demnach wird die Troika ... Werbung für Bundesanleihen: Regierung zahlte 37 Millionen Euro für Finanz-PR
FOCUS Online 37 Millionen Euro: Diese gigantische Summe soll die Bundesregierung in den letzten sechs Jahren für die Bewerbung etwa ihrer Anleihen gezahlt haben. Dabei wird sie die Papiere zukünftig gar nicht mehr selbst vertreiben. Euro-Krise: Spanien will brutal einsparen
Rentner-News Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy erklärte heute vor dem Parlament seine massiven Sparpläne. Unter anderem soll der Mehrwertsteuersatz von 18 auf 21 Prozent angehoben werden. Moody's stuft Bonität Italiens um zwei Stufen herab
Hamburger Abendblatt Erneuter Dämpfer für das krisengebeutelte Euro-Land Italien: Die Ratingagentur Moody's senkt die Benotung für römische Staatsanleihen um zwei Stufen. Euro-Krise Griechenland scheitert an Umsetzung der Sparauflagen
ZEIT ONLINE Die griechische Regierung hat einem Bericht zufolge bislang 210 von 300 Sparvorgaben nicht umgesetzt. Der IWF will daher über einen Aufschub für die Reformen nicht reden. Das Problem mit dem Leitzins: Seit durch Finanz- und Euro-Krise der Kollaps ...
FinanzNachrichten.de (Pressemitteilung) Seit durch Finanz- und Euro-Krise der Kollaps der Finanzmärke droht, haben wir uns an fallende Leitzinsen gewöhnt. Aber anderswo auf der Welt ticken die Notenbanken ganz anders.Als der Chef der US-Notenbank. Währungskrise: Euro rutscht erstmals seit 2010 unter 1,22 Dollar
Spiegel Online Die schwelende Schuldenkrise schwächt den Euro: Der Wechselkurs der Gemeinschaftswährung zum Dollar ist auf ein Zweijahrestief gefallen. Nach Einschätzung von Experten könnte es weiter bergab gehen. Gleichzeitig steigen die Risikoaufschläge für ... Eigentum verpflichtet
Welt Online Zur Begründung schrieb der Vorstandsvorsitzende des Instituts in der "Welt" mit Blick auf Banken- und Euro-Krise, man könne die Perspektive einnehmen, "dass nicht die Ausgaben zu hoch, sondern die Steuern zu niedrig waren". Der Staat habe "manch ... Deutsche gegen Aufschub für Schuldenstaaten
Financial Times Deutschland Euro-Krise: Deutsche gegen Aufschub für Schuldenstaaten. Griechenlands Regierung verlangt mehr Zeit für die Umsetzung ihrer Reformen. Die meisten Bundesbürger lehnen dies. © Bild: 2012 DPA/Pantelis Saitas. Griechenlands Regierung verlangt mehr ... Ökonomen-Streit "Deutschland hat den Abschwung verschärft"
Welt Online Die Euro-Krise spaltet nicht nur die Staats- und Regierungschefs. Auch das Lager der Ökonomen befindet sich in Aufruhr, seit gut 200 Ökonomen rund um den Münchner Ifo-Präsidenten Hans-Werner Sinn in der vergangenen Woche einen öffentlichen ... Euro-Krise: Deutsche verliert Geduld mit Griechenland
Financial Times Deutschland Den meisten Deutsche reißt einer Umfrage zufolge der Geduldsfaden mit den Schuldenkrisen-Ländern. Kanzlerin Merkel zählt jedoch zu den ...
Euro-Krise: 100 Milliarden Euro für Spanien - Frau Kanzlerin, werden wir das ...
BILD Im Gepäck: der Antrag Spaniens auf bis zu 100 Milliarden Euro aus dem Rettungsschirm EFSF. Deutschland muss davon bis zu 29 Mrd. Euro schultern. Mit dem Geld will Madrid die maroden Banken stützen. Stundenlang wird debattiert. Viele Abgeordnete ... Breite Mehrheit für Spanien-Hilfe ist absehbar
Financial Times Deutschland Euro-Krise: Breite Mehrheit für Spanien-Hilfe ist absehbar. Kanzlerin Angela Merkel rechnet bei der Abstimmung über die 100-Milliarden-Euro-Kredite. © Bild: 2012 AFP/JOHANNES EISELE. Kanzlerin Angela Merkel rechnet bei der Abstimmung über die ... Spanien in der Euro-Krise - Wagenknecht wettert gegen Spanien-Hilfen
Frankfurter Rundschau Die Linke-Fraktion lehnt die Hilfen für Spaniens Banken geschlossen ab. Im schlimmsten Fall könnten die Hilfen das Vierfache dessen kosten, was Deutschland jährlich für Bildung ausgibt, warnte Rednerin Sahra Wagenknecht im Bundestag (Livestream ...
Euro-Krise Hunderttausende Spanier protestieren gegen harten Sparkurs
Spiegel Online Madrid - Hunderttausende Spanier haben am Donnerstagabend gegen die harten Sparmaßnahmen der Regierung demonstriert. Allein in der Hauptstadt Madrid nahmen nach Angaben der Zeitung "El País" mindestens 100.000 Menschen an einem ... Weltbankchef sieht durch Euro-Krise globale Gefahren
Welt Online Weltbankchef sieht durch Euro-Krise globale Gefahren. Washington - Die Euro-Schuldenkrise könnte sich nach Ansicht der Weltbank zu einer tiefen weltweiten Rezession ausweiten. Bei seinem ersten großen Auftritt warnte der neue Weltbankchef Jim Yong ...
Banker muss Griechenlands Tafelsilber verticken
Financial Times Deutschland Euro-Krise: Banker muss Griechenlands Tafelsilber verticken. Die griechische Regierung ernennt Giannis Emiris zum neuen Chef der Privatisierungsbehörde. Auf ihn wartet eine. © Bild: 2012 DPA/Bildfunk/epa ANA Paris Papaioannou. Die griechische ... Rezession: Euro-Krise trifft Firmen mit voller Wucht
Handelsblatt DüsseldorfInsgesamt haben sich die weltweiten Gewichte in den vergangenen fünf Jahren dramatisch verschoben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr machten die Konzerne der Euro-Zone nur noch zwölf Prozent der weltweiten Gewinne, 2006/07 waren es ... Führende Ökonomen: Reichenbesteuerung löst Euro-Krise nicht - Zeitung
Märkische Allgemeine Führende Ökonomen haben mit deutlicher Ablehnung auf den Vorschlag reagiert, Reiche stärker zu Kasse zu bitten, um die Staatshaushalte zu sanieren. "Höherer Spitzensteuersatz bei der Einkommensteuer, Wiederbelebung der Vermögensteuer und jetzt ... Im Visier von Märkten und Ratingagenturen Die Krise ist auch eine Krise der ...
RP ONLINE Die Ereignisse der vergangenen Tage machen eines deutlich: Die Euro-Krise betrifft nicht nur die Staaten und ihre Haushalte, sondern sie ist auch eine Krise der Regionen. Mehr zum Thema. In der Finanzkrise stehen erneut die Ratingagenturen am Pranger. Konjunktur: Euro-Krise bedroht Wachstum in China
Handelsblatt Washington/PekingDie anhaltende Euro-Krise gefährdet nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) das Wirtschaftswachstum in China. Die europäische Schuldenkrise stelle derzeit das größte externe Risiko für die Konjunktur in China dar. Euro-Krise: Deutschland im Rating-Visier: Moody's senkt Ausblick für 17 ...
Hamburger Abendblatt Frankfurt . Moody's nimmt die Bonitätsnoten zahlreicher deutscher Banken genauer unter die Lupe. Die Ratingagentur senkte am späten Mittwoch den Ausblick von 17 Häusern von „stabil“ auf „negativ“. Ein derartiger Schritt kann die Vorstufe für die ... Euro-Krise EFSF könnte spanische Anleihen kaufen
ZEIT ONLINE Die Euro-Länder erwägen einem Zeitungsbericht zufolge, mit Hilfe des Rettungsfonds EFSF spanische Staatsanleihen von privaten Banken zu kaufen und auf diese Weise die Zinsen für das südeuropäische Land zu senken. Die Süddeutsche Zeitung zitierte ... Draghi macht die Märkte glücklich
Frankfurter Rundschau EZB und Euro-Krise Draghi macht die Märkte glücklich. Von Grit Beecken. Offenbar müssen die Märkte die Botschaft von EZB-Chef Draghi regelmäßig hören. Foto: dapd. Mario Draghi gibt den Euro-Retter: Die EZB sei bereit, "alles Erforderliche zu tun, um ... Studie gibt Ratingagenturen Schuld an Euro-Krise
DiePresse.com Studie gibt Ratingagenturen Schuld an Euro-Krise. 26.07.2012 | 16:11 | (DiePresse.com). Einer Studie der renommierten Universität St. Gallen zufolge sind ungerechtfertigte Herabstufungen die Hauptursache für die Schuldenkrise in Europa. Viele Länder ... Euro-Krise: Euphorie an Finanzmärkten wegen Hoffnung auf EZB
Dorstener Zeitung Euro-Krise: Euphorie an Finanzmärkten wegen Hoffnung auf EZB. LONDON/ATHEN/BERLIN Rufe nach einem Einschreiten der Währungshüter in der Dauerkirse gibt es schon länger, nun sorgt der EZB-Chef für Hoffnung. Die Notenbank will mit allen Mitteln ... Streng geheim: Wie sich Fondsgesellschaften auf den Euro-Kollaps ...
von Teja Gothe Seit Oktober 2009 ringt Europa mit der Krise und zurzeit ist ungewiss, wie der Kampf ausgeht. Die Gefahr ist also seit Langem bekannt, und doch sprechen Fondsgesellschaften nicht öffentlich über ihre Notfallpläne. Aus guten Gründen ... Euro-Krise EZB-Chef Draghi zieht Schäuble auf seine Seite
ZEIT ONLINE ... "notwendigen Maßnahmen zur Sicherung des Euro zu ergreifen", hieß es in einer Mitteilung des Ministeriums vom Freitag. Als Voraussetzung müsse aber die Politik die notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung der Finanz- und Vertrauenskrise umsetzen, ... Zeitung: EZB und Staaten bereiten Eingreifen in Euro-Krise vor
Welt Online 27. Jul. 2012. Home. Zeitung: EZB und Staaten bereiten Eingreifen in Euro-Krise vor. Artikel per E-Mail empfehlen. Zeitung: EZB und Staaten bereiten Eingreifen in Euro-Krise vor. Angeblich Plan zu Aufkauf von Staatsanleihen in Arbeit. Empfänger E-Mail ... Euro-Krise - Deutsche Bundesbank gibt EZB Kontra
Frankfurter Rundschau In Europa gibt es Streit über die Maßnahmen in der Euro-Krise: Die Europäische Zentralbank könnte erneut Anleihen der Krisenstaaten kaufen. Die Bundesbank kritisiert, dass damit Reformprozesse gehemmt würden - doch diese Position hat entscheidende ... Euro-Krise: Lettland fordert Athen zu Euro-Austritt auf
Handelsblatt Riga/AthenDer lettische Finanzminister Andris Vilks hat Griechenland aufgefordert, die Euro-Zone „so bald wie möglich" zu verlassen. Dazu müsse „je schneller, desto besser" ein Weg gefunden werden, sagte Vilks am Freitag dem Radiosender LR1.
Euro-Krise: Sinn: Deutschland soll Pfand verlangen
WirtschaftsWoche Euro-Krise: Sinn: Deutschland soll Pfand verlangen. Der Chef des Münchner ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, fordert die Bundesregierung auf, weitere Hilfen an Euro-Krisenländer nur noch gegen Sicherheiten zu leisten. Hans-Werner Sinn Quelle: dpa ... Draghi heizt Streit über Lösung von Euro-Krise an
Reuters Deutschland Berlin (Reuters) - EZB-Präsident Mario Draghi hat mit seiner Äußerung zur Euro-Rettung den Streit über die angemessenen Instrumente zur Krisenlinderung neu angeheizt. Akut in der Diskussion sind neue Käufe von Anleihen von Krisenstaaten durch die ... Merkel und Hollande kämpfen um Euro
BZ Während die Euro-Krise auf ihren nächsten Höhepunkt zusteuert, bekennen sie sich in einer gemeinsamen Erklärung zu der Gemeinschaftswährung. „Deutschland und Frankreich sind der Integrität der Euro-Zone zutiefst verpflichtet“, erklärten sie in einer ... Euro-Krise: Ratingagentur warnt Deutschland vor der Staatspleite ...
BILD Er warnte davor, auch noch Spanien und Italien unter den Euro-Rettungsschirm zu nehmen. „Die CDS-Prämien für eine Versicherung gegen einen deutschen Staatskonkurs haben sich während derKrise verzehnfacht, das zeigt, wie die Märkte die Sachlage ... Euro-Krise: Neue EZB-Hilfen für Spanien? Schäuble widerspricht
FOCUS Online Während sich die Euro-Krise zuspitzt, fliegt überraschend US-Finanzminister Geithner nach Deutschland. Timothy Geithner kommt zu kurzfristig angekündigten Gesprächen nach Deutschland. Er trifft sich am Montag mit Bundesfinanzminister Wolfgang ... Euro-Krise: Spanien fordert mehr Solidarität von Deutschland
Abendzeitung München Foto: Emilio Naranjo Foto: dpa. Börse in Madrid. Foto: Emilio Naranjo Foto: dpa. Spaniens EU-Minister Íñigo Méndez de Vigo hat die Deutschen zu mehr Solidarität in der Euro-Krise aufgefordert und dabei an die Hilfe für Deutschland nach dem Krieg erinnert. Schäuble schließt weiteres Hilfspaket für Spanien aus
Hamburger Abendblatt Euro-Krise. Schäuble schließt weiteres Hilfspaket für Spanien aus. 28.07.2012, 13:58 Uhr 28.07.2012, 13:58 Uhr abendblatt.de. Wirtschaftsminister Rösler kritisiert unterdessen EZB-Chef Draghi. Koalitionspolitiker sehen keine Mehrheit für weitere Hilfen ... Euro-Krise: Athen kurz vor Einigung auf Sparpaket
RP ONLINE Athen (RPO). Das 11,5 Milliarden Euro schwere neue Sparprogramm Griechenlands soll nach Regierungsinformationen größtenteils unter Dach und Fach sein. Die Vorsitzenden der regierenden Koalitionsparteien, der Sozialisten und der Demokratischen ... Forscher: Griechenland-Pleite keine Katastrophe für Arbeitsmarkt
Dorstener Zeitung Euro-Krise: Forscher: Griechenland-Pleite keine Katastrophe für Arbeitsmarkt. Nürnberg Der deutsche Arbeitsmarkt ist nach Einschätzung von Arbeitsmarktforschern robust und flexibel genug, um eine mögliche Rezession nach einer Griechenland-Pleite ... Drastische Worte in der Euro-Krise: Juncker befürchtet Zerfall der Währungsunion
FOCUS Online Aber die beste dieser Alternativen für Europa, und insbesondere für Deutschland, besteht darin, denEuro zu retten."Die gegenwärtige Krise sei von existenzieller Bedeutung für Europa, so Blair. „Der Konstruktionsfehler beim Euro ist nun deutlich zu ... Amerikas Finanzminister besucht Deutschland Der Reisediplomat in der Krise
FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung In Schäubles Urlaubsort Sylt sprachen sie über die Weltwirtschaft und die Euro-Krise. Wenige Tage vor der geldpolitischen Sitzung der Europäischen Zentralbank am Donnerstag macht Geithner dann auch noch EZB-Präsident Mario Draghi seine Aufwartung ... Euro-Krise: Athen will Sparpaket liefern
Financial Times Deutschland Das sehen die Koalitionspartner in Athen offenbar anders. Die Parteivorsitzenden von Pasok und Demokratischer Linke, Evangelos Venizelos und Fotis Kouvelis, ließen am Abend die abschließenden Gespräche über das 11,5-Mrd.-Euro-Sparpaket platzen. Euro-Krise : CSU und FDP setzen sich von Merkels Euro-Kurs ab
Tagesspiegel Die Regierungskoalition findet bei der Suche nach Hilfsmöglichkeiten für die klammen Euro-Staaten Spanien und Italien keine einheitliche Linie. CSU-Chef Horst Seehofer sprach sich am Montag strikt dagegen aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ... EZB und gemeinsame Haftung sollen es richten: In der Euro-Krise fallen jetzt ...
FOCUS Online FOCUS Online gibt einen Überblick über Maßnahmen, die einst tabu waren und jetzt auf dem Höhepunkt der Krise ihr Revival erleben. Es ist nicht so, dass es in der Vergangenheit an forschen Konzepten zur Euro-Rettung gemangelt hätte. Nur bekamen ... Euro-Krise: Die EZB wird zum Schuldenturm
BILD Gestern das Treffen von US-Finanzminister Timothy Geithner mit Finanzminister Wolfgang Schäuble. Er redete auf unseren Finanzminister ein, endlich grünes Licht für die Euro-Milliarden der EZB zu geben. Noch sträuben sich deutsche Politiker. Doch längst ... Euro-Krise: Alle Augen auf die EZB gerichtet
ORF.at Euro-Krise: Alle Augen auf die EZB gerichtet. Die Erwartungen an die Europäische Zentralbank (EZB), den Euro zu retten, sind im Hinblick auf eine entscheidende Sitzung am Donnerstag in die Höhe geschraubt worden: Die EZB werde „alles Erforderliche ... Befreiungsschlag in der Euro-Krise: Keule gegen die Krise: So will die EZB am ...
FOCUS Online Die Euro-Krise spitzt sich dramatisch zu. Und einmal mehr richten sich bange Blicke nach Frankfurt. Dort, im 35. Stock des Euro-Towers, sitzt der einzige, der mit einem Schlag für Ruhe an den Märkten sorgen kann: Mario Draghi, Chef der Europäischen ... Euro-Krise Schwere Rückschläge für die Deutsche Bank
ZEIT ONLINE Auch an anderer Stelle forderte die Krise in Europa Tribut: Ihr Engagement in spanische Staatsanleihen fuhr die Deutsche Bank weiter zurück. Ende Juni hatte das Institut 873 MillionenEuro in Papieren des in der Krise steckenden Euro-Staates investiert. Ökonom Flassbeck zur Euro-Krise: Die niedrigen Löhne sind schuld an der Krise
Financial Times Deutschland Der Euro-Rat des Inet, des von George Soros gegründeten Instituts für Neues Ökonomisches Denken, hat in einer denkwürdigen Stellungnahme versucht, die Politiker in Europa aufzurütteln. Das ist lobenswert, aber vielleicht zu spät, gerät doch die ... Euro-Krise: Deutschland verdient am Rettungsschirm ESM
BILD Von H. JEIMKE-KARGE und CH. MARTENS. Berlin – Fast täglich steigen die Milliardensummen, mit denen Deutschland die Euro-Krise abwenden soll. Wird der dauerhafte Rettungsschirm ESM beschlossen, haftet Deutschland mit rund 340 Milliarden Euro. Deutschland trotzt den Verschwendern
BZ Die Forderungen werden dringlicher, die Drohungen lauter: Kein Tag vergeht ohne Appelle an die deutsche Regierung, die in der Euro-Krise Eigenverantwortung und Geldwertstabilität verteidigt. Wie das kleine gallische Dorf von Asterix und Obelix stemmt ... "Wir brauchen den Niedriglohnsektor"
Welt Online Dennoch häufen sich die Signale, dass die Unternehmen angesichts der Euro-Krise zunehmend zögern, Leute einzustellen. Für den "harten Kern" der meist langzeitarbeitslosen Hartz-IV-Empfänger, die mehr als zwei Drittel der deutschen Arbeitslosen ... Euro-Krise spitzt sich zu: Ifo-Chef Sinn hat kaum Hoffnung für Euro-Krisenländer
FOCUS Online Wenig Hoffnung für die schuldengeplagten Krisenländer: Das Wirtschaftsklima in der Euro-Zone hat sich im dritten Quartal 2012 wieder verschlechtert, wie das Münchner Ifo-Institut am Donnerstag mitteilte. Das Institut und die internationale ... Euro-Krise: Hohe Zinsen allein bändigen Schuldensünder nicht
Financial Times Deutschland Die explodierenden Zinsen auf die Anleihen von Spanien und Italien drohen die Länder in den Bankrott zu treiben - mit dem Zerfall der Euro-Zone als schlimmstem Szenario. Eine Reihe von Ökonomen halten die hohen Zinsen von den Fundamentaldaten ...
Prestige Cars Magazin
Die Notwendigkeit der privaten Rentenvorsorge macht immer mehr Menschen in Deutschland zu schaffen. Die einen haben nicht genug Geld, um eine private Altersicherung zu beginnen. Die anderen müssen um ihr Vermögen fürchten, weil der Staat sie in ... Schuldenkrise: Schwarz-Gelb stellt sich auf Volksabstimmung zur EU ein
Spiegel Online ... sich offenbar auf eine Volksabstimmung zur EU vor. Erst deutete Finanzminister Schäuble ein mögliches Referendum an, nun legt FDP-Fraktionschef Brüderle nach. Entscheidend sei, wie viel Souveränität Deutschland in der Euro-Krise abgeben müsse. Euro-Krise verunsichert Anleger
Delmenhorster Kreisblatt In Zeiten der Euro-Krise gehen die Anleger auf Nummer sicher und sind weniger bereit, finanzielle Risiken einzugehen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Geschäftsalltag Delmenhorster Geldinstitute wider. „Vielen geht es jetzt nicht mehr vorrangig um ... "Wir erleben eine Liraisierung des Euro”
Welt Online Ich bin überzeugt, dass die Euro-Zone gestärkt aus der Krise hervorgehen wird und in einigen Jahren besser dastehen wird als Großbritannien und sogar die Vereinigten Staaten – wenn man die Produktivität pro Kopf vergleicht. "Den Euro gibt niemand ...
Der Euro-Streit der Ökonomen
RP ONLINE Und auch in der gegenwärtigen Euro-Krise geben das keynesianische Lager und die Vertreter des marktprozessorientierten Ansatzes höchst unterschiedliche Bewertungen und Lösungsvorschläge ab. Die Frontkämpfer sind im internationalen Kontext der ... Volksbefragung in der Schuldenkrise: Drei Wege zum Euro-Plebiszit
Spiegel Online Um den Euro zu retten, braucht es gewaltige Anstrengungen - und eine gemeinsame Finanz- und Wirtschaftspolitik. Doch die kollidiert womöglich mit dem Grundgesetz. In der Koalition denkt man daher zunehmend über eine Volksabstimmung nach. Euro-Krise Steinbrück fordert europäische Schulden-Union
sueddeutsche.de Europa stehe in der Euro-Krise vor einer Alternative: Entweder gäben die Staaten mehr Souveränitätsrechte an Europa ab oder man gehe den Weg der Re-Nationalisierung. Letzteres wäre für die Exportnation Deutschland "ein fataler Weg", sagte er. OECD spricht sich für Käufe von Staatsanleihen aus
BILD Gurria rechnet damit, dass die Krise mit der neuen EZB-Politik beherrschbar bleibe: „Die Spekulanten werden ihre Wette gegen den Euro verlieren, weil die EZB dann alle Register ziehen wird.” Ein Inflationsrisiko sehe er aktuell nicht. Und: Die ...
Schieder für "Haftungsunion" in Euro-Krise
Wiener Zeitung Zur Lösung der Euro-Krise plädiert Finanzstaatssekretär Schieder für eine "Haftungsunion" der Mitgliedsländer. Zudem kritisiert er die Debatte über ein Ausscheiden Griechenlands aus der gemeinsamen Währung. Eine rot-grüne Koalition hält er für "möglich . Euro-Krise und Referendum – der Ruf nach des Volkes Stimme
Spreezeitung Urplötzlich wir der Ruf nach des Volkes Stimme laut. In Sachen Euro-Krise soll es zur Volksabstimmung kommen. Was sich nach einer modernisierten Staatsreform anhört, ist reines Kalkül. Denn zur Vergemeinschaftung der Schulden der EU-Staaten ist eine ... Gabriel: Merkel hat keine Lösungsstrategie für Euro-Krise – Berlin
von Quelle: webnews Berlin (dpa) – SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Kanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, keine Lösungsstrategie für die Euro-Krise zu haben. Es gebe längst eine heimliche Schuldenunion, sagte Gabriel im ZDF-Sommerinterview mit Blick auf ... Euro-Krise: CDU-Fraktionsvize kündigt deutsches Veto gegen weitere Griechen ...
wallstreet-online DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Michael Fuchs, hat weitere 'Notkredite' der Europäische Zentralbank (EZB) abgelehnt und hat die Notenbank davor gewarnt, als 'verdeckte Notenpresse' zu arbeiten. SPD-Chef Gabriel fordert Stopp der "Euro-Anarchie"
Welt Online SPD-Chef Gabriel fordert Stopp der "Euro-Anarchie". Heftige Attacken von SPD-Chef Sigmar Gabriel gegen die Kanzlerin: Angela Merkel habe keine Lösungsstrategie für die Euro-Krise. Europa befinde sich "längst in einer heimlichen Schuldenunion". Berlin: Merkel mit "Tatkraft" zurück
RP ONLINE Für die Kanzlerin begann der erste Tag nach ihrem Urlaub wie ihr letzter aufgehört hatte: mit derEuro-Krise. In Telefonaten mit Koalitionären, Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und ausländischen Regierungschefs soll sich Angela Merkel auf den ... "EZB darf keine Staaten finanzieren"
RP ONLINE zuletzt aktualisiert: 14.08.2012 - 02:30. Der frühere Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Otmar Issing, kritisiert die Politik der Europäischen Notenbank in der Euro-Krise und gibt Griechenland kaum noch Chancen auf einen Verbleib in der Euro-Zone.
BIP-Entwicklung läuft auseinander
NZZ Online Die Euro-Krise belastet die Konjunktur in Europa. Nach einer ersten Schätzung des EU-Statistikamts Eurostat ist das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) in der Euro-Zone und in der ganzen EU im Vergleich zum Vorquartal um 0,2% geschrumpft. Damit ist die ...
2012-08-16Weltkonjunktur - Trotz Euro-Krise auf dem Weg zum Vize-Exportweltmeister
sueddeutsche.de Weltweit schwächt sich die Konjunktur ab, vor allem die Wirtschaft in der Euro-Zone schrumpft. Europa befindet sich auf dem Weg in die Rezession. Das wirkt sich zwar auch negativ auf Deutschland aus, dennoch legen die Exporte hierzulande weiter zu: ... Düstere Prognose: Krise halbiert deutschen Export
n-tv.de NACHRICHTEN Die deutsche Exportbranche kriegt die Euro-Krise deutlich zu spüren. Davon ist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag überzeugt. Im Weltkonjunkturbericht korrigiert der DIHK seine Branchenprognose deutlich. Dennoch bleibt der Exportüberschuss ... Euro-Krise – scheitert die Demokratie, dann scheitert Europa
Spreezeitung Da spielt es auch keine Rolle, dass es EU-Mitgliedsstaaten gibt, die den Euro gar nicht eigeführt haben bzw. solche, die ihre Währung mit bestimmten Wechselkurs-Bandbreiten an den Euro binden. In sich zusammengefallen ist Europa dennoch nicht. Kleine und mittlere Betriebe stützen Arbeitsmarkt
Financial Times Deutschland Den drastischen Rückgang begründete sie mit der momentan "sehr großen Vorsicht" global aufgestellter Unternehmen angesichts der Euro-Krise. "Die Großbetriebe sind aufgrund ihrer stärkeren internationalen Verflechtung besonders von der anhaltenden ... Konjunktur-Flaute durch Krise: Deutsche Wirtschaft verliert an Schwung
FOCUS Online VERUNSICHERUNG WEGEN EURO-KRISE Im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 legte das BIP in Deutschland unter Berücksichtigung der Inflation um 0,5 Prozent zu. Allerdings gab es in diesem Jahr einen Arbeitstag weniger: Ohne diesen Effekt lag der ... Euro-Krise gefährdet Ersparnisse
ZDFheute.de Die Finanzierung der betrieblichen Altersvorsorge stellt viele Firmen in Deutschland offenbar vor ein Riesenproblem: Das Zinstief hält an, die Anlagen werfen kaum Erträge ab, die Euro-Krise erhöht zusätzlich den Druck. Viele Konzerne müssten Geld ...
KOMPAKT-Nachrichten
Berlin (fm). Die Euro-Krise wird für Deutschland weit teurer werden als bisher zugegeben wurde. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carsten Schneider, nannte nun als einer der ersten etablierten Politiker die wirklichen Kosten. Merkel: Modell Kanada kann Euro-Krise lösen
Hamburger Abendblatt Ottawa. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat bei ihrem Besuch in Kanada die Haushaltspolitik des Landes gelobt und als Vorbild für Europa bezeichnet. Ein strikter Sparkurs verbunden mit einer Wachstumsstrategie könne auch die Probleme in Europa ... Euro-Krise: Finnland erwartet Ende der Euro-Zone
FOCUS Online In einem Interview mit der britischen Zeitung „Daily Telegraph“ vom Freitag forderte Finnlands Außenminister Erkki Tuomioja die Länder Europas auf, sich auf ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone vorzubereiten. „Es gibt keine Regeln dafür, wie man den ... Handlungsreisende in Sachen Euro-Rettung: Die Krise verfolgt Merkel bis nach ...
FOCUS Online Angela Merkel besucht Kanada, die erste Station einer regelrechten Reise-Offensive. Moldawien steht ebenso auf dem Plan wie China und Spanien. Bestimmend ist dabei allein ein Thema: dieEuro-Krise. Die Kanzlerin ist aus dem Urlaub zurück, doch bevor ... Gemeinschaftswährung: Merkel-Aussagen halten den Euro hoch
Handelsblatt FrankfurtDie Hoffnung auf baldige Maßnahmen zur Eindämmung der Euro-Krise hat die Gemeinschaftswährung über 1,23 Dollar gehalten. Der Euro notierte am Freitag bei 1,2369 Dollar und damit in Reichweite seines Vortagesschlusses. Anzeige ... MÄRKTE ASIEN/Merkel-Bekenntnis zum Euro sorgt für Kursgewinne
BörseGo.de Dies stärkte die Hoffnung, dass die Probleme der Euro-Krise letztlich gelöst werden könnten. Zudem verhalfen gute Vorgaben von der Wall Street sowie der weiterhin etwas schwächere Yen den meisten Börsen zu Aufschlägen. In Tokio kletterte der Nikkei mit ... Merkel beharrt auf stärkeren Durchgriffsrechten in Euro-Krise ...
von robot Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) macht in der Euro-Krise weiter Druck für härtere Kontrollmöglichkeiten der EU-Kommission. Sie hätte sich bereits beim Fiskalpakt stärkere Durchgriffsmöglichkeiten gewünscht, sagte Merkel am ... Politiker fordern EZB-Reform: Deutsches Vetorecht - WEB.DE
Politiker von CDU und FDP machen sich angesichts der Euro-Schuldenkrise für eine radikale Reform der Europäischen Zentralbank (EZB) stark. "Notw. WEBDE - Finanzen Euro-Krise Drucken oder nicht?
ZEIT ONLINE Für den Bruchteil einer Sekunde entsteht der Eindruck, die Situation entgleite ihnen gleich. Jens Weidmann hat sich Mario Draghi bis auf wenige Zentimeter genähert, beide blicken unschlüssig um sich, ihre Arme hängen herab. Stimmen werden gesenkt ...
|